4.0
Cloud Services
Ihr Partner für den Weg in die Cloud
insysta konzipiert für Unternehmen bedarfsgerechte Lösungen im Bereich IT Outsourcing.
Die auf unserer Cloud Platform noa7 zur Verfügung gestellten Services erlauben Unternehmen, ihre IT- und Businessanforderungen nicht mehr selber bei sich, sondern bei uns in einer hochverfügbaren Umgebung zu betreiben. Sie lassen sich zum einen auf Anforderungen und Prozesse zuschneiden und ermöglichen zum anderen Anbindungen an bestehende Netzwerke.
Wir rüsten Sie für den digitalen Wandel durch die Integration moderner, agiler Cloud-Lösungen.
4.1
Cloud Desktop
Wir konzipieren für Unternehmen virtuelle Arbeitsplätze für sicheres, modernes Arbeiten.
Mit Cloud Desktop können Sie Ihre täglichen Aufgaben überall bequem erledigen. Eine einfache Internetverbindung und ein Gerät wie bspw. ein Thin Client genügt und Sie haben den uneingeschränkten Zugriff auf Ihren eigenen Desktop.
Ihre Dokumente, branchenspezifische Anwendung, Office-Programme sowie sämtliche weitere benötigten Werkzeuge sind vollumfänglich in einem Arbeitsplatz aus der Cloud integriert. Der Desktop kann flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden und unterstützt jegliche Branchenapplikationen.
Ihre sensitiven Daten liegen nicht mehr auf lokalen PCs sondern im hochsicheren Rechenzentrum. Ein Gerät lässt sich deshalb einfach durch ein anderes ersetzen. BYOD-Strategien sind ohne Sicherheitsrisiko möglich.
4.2
Cloud Infrastruktur
insysta bietet eine flexible Alternative zu Ihrem klassischen IT-System.
Unternehmen können ihre komplette Serverfarm oder einzelne Server in die insysta Cloud auslagern. Dadurch werden Business-Anwendungen über das Internet von überall einfach zugänglich.
Die einfach zugängliche und bedarfsabhängige Bereitstellung von cloud-basierter Rechenleistung bietet besonders für KMU und Start-ups viele Vorteile. Sie skalieren die zur Nutzung angebotenen Ressourcen (Compute, Storage, Network und Connectivity) ganz nach Ihren Bedürfnissen. Somit ist weniger Planung in die Zukunft notwendig. Sie bezahlen einfach eine monatliche Miete, die mit Ihnen wächst oder schrumpft.
Mit Cloud Infrastruktur müssen Sie nicht vorab in die Anschaffung von Infrastruktur investieren oder keinen grossen Aufwand für deren Verwaltung betreiben. Das alles übernehmen wir als Cloud Service Provider. insysta konzipiert, erstellt und betreibt für Sie Ihre Cloud-Plattform in einem Schweizer Rechenzentrum. Dabei greifen wir auf eine für Cloud Services ausgerichtete hochverfügbare, skalierbare Infrastruktur zurück, in der nur modernste Hard- und Softwarelösungen führender Hersteller zum Einsatz kommen. Sie profitieren von einem weitaus effizienteren IT-Betrieb bei zugleich besserer Performance und höchster Ausfallsicherheit.
4.3
Cloud Backup
Nutzen Sie die Cloud Backup-Repository-Dienstleistungen der insysta als Veeam Cloud & Service Provider und die Vorteile von Veeams integriertem WAN-Beschleuniger sowie viele weitere Funktionen. Mit Cloud Backup können Sie die 3-2-1-Regel befolgen, ohne Geld und Ressourcen in einen zweiten Standort oder zusätzliche Bandbreite zu investieren.
Übertragen Sie Backups von Server und Arbeitsplätzen auf einfache Weise via Internet in die insysta Cloud, wo sie gleich doppelt an unterschiedlichen Standorten gesichert werden. Während der Übertragung und Lagerung sind die Daten verschlüsselt.
Im Bedarfsfall können mit wenigen Klicks sämtliche virtuelle Maschinen, Dateien und Applikationsdaten aus der Cloud wiederhergestellt werden. Auf diese Weise können Sie nach einem elementaren Ereignis wie Wasserschaden oder Feuer, Systemausfall, Dateiverlust durch Schadprogramme etc. möglichst rasch zum normalen Betrieb zurückkehren.
Die auf einem IT-System verarbeiteten Daten sind das zentralste Gut einer Unternehmung. Mit Cloud Backup lässt sich das Risko eines katastrophalen Datenverlusts vermeiden.
4.4
Rechenzentrum
Das Schweizer Rechenzentrum, aus dem wir unsere Services erbringen, glänzt als Tier 3 Rechenzentrum bezüglich Verfügbarkeit und Redundanz. Zudem bleiben der Betrieb als auch die Datenhaltung in der Schweiz. Für Sie bedeutet das Schweizer Rechtssicherheit, keine Zugriffsmöglichkeiten für ausländische Organe und die Einhaltung der hiesigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
100% Naturstrom. Der Strom für das Rechenzentrum besteht mit Sonnen- und Wasserkraft zu 100% aus erneuerbarer Ressourcen. Hiermit beteiligen wir uns aktiv am Schutz unserer Umwelt. Im Rechenzentrum befinden sich redundante USV-Anlagen mit zwei getrennten abgesicherten Stromkreisen in separaten Räumen. Sie sichern allfällige Ausfälle der Stromlieferanten ab. Generatoren N+1 sichern die Energieversorgung für mindestens zehn Tage. Klimatisierung. Eine Präzisionsklimalösung regelt Feuchtigkeit und Temperatur und schützt zuverlässig die sensible Technik. Die wirtschaftliche Methode Free Cooling verwendet kalte Aussenluft zur Kühlung und lässt den Stromverbrauch sinken. Wärmerückgewinnung. Die Abwärme der Serveranlagen wird zur Heizung der Industrie- und Gewerbezone verwendet. |
Brandmelde- und Löschsystem. Ein Früherkennungssystem, Brandmelde- und Löschsysteme decken Wasser-, Feuchtigkeits-, Feuer- und Rauchalarm ab. Anbindung. Das Rechenzentrum ist an die Glasfasernetze von Swisscom, Sunrise, Cablecom, Gas & Com angeschlossen. |