Service Desk | Pikett

CAD Virtualisierung: Flexibler arbeiten mit virtuellen Desktops

Das Photovoltaik-Unternehmen Winsun AG nutzt Desktop-Virtualisierung auf Basis von VMware Horizon View, um Benutzer-Desktops u.a. für CAD-Entwickler zentral zur Verfügung zu stellen.

Die Mitarbeiter von Winsun AG beziehen ihre gesamten Applikationen – darunter Microsoft Office, das ERP-System sowie die Konstruktionsanwendungen - über die zentrale Server-Infrastruktur.

Da bei der Virtualisierung von Servern die Betrachtung lange Zeit nur bei den Komponenten RAM, HDD und Netzwerk lag, waren grafikintensive Anwendungen ausgeschlossen. Dies hat sich durch die Entwicklung spezieller, servergeeigneter Grafikkarten geändert. Grid Grafikkarten ermöglichen es, auch CAD-Arbeitsplätze als virtuelle Desktops zentral bereitzustellen.

Als Endgeräte für den Zugriff auf den virtuellen Arbeitsplatz nutzen die CAD-Anwender Thin Clients, auf denen per VMware Horizon Client eine Arbeitsumgebung mit Windows 10 bereitgestellt wird. Die Client-Software sorgt für die Verbindung zum CAD-Desktop auf dem Server und stellt die Desktopinhalte auf dem Bildschirm des Endgeräts dar. Das bedeutet, dass der Zugriff auf den virtuellen Desktop nicht mehr an ein bestimmtes Endgerät gebunden ist. Die CAD-Entwickler von Winsun AG können auch von unterwegs mit dem Notebook, Smartphone oder Tablet mit ihren CAD-Anwendungen arbeiten. Sie finden jeweils ihre persönliche Arbeitsumgebung vor, wie sie sie zuletzt an einem anderen Gerät verlassen haben. Ein „Follow-Me Desktop“ also.

Bei der Expansion des Unternehmens kann Winsun AG von dieser Strategie profitieren. So wurden bereits die bestehenden Standorte an die Server-Infrastruktur angebunden. Alle Anwender an den unterschiedlichsten Standorten greifen heute auf die Serverfarm im Wallis zu. Dank der VMware Blast Extreme-Technologie ist es möglich, Applikationen mit hohen Ansprüchen an die Grafikleistung über WAN-Strecken zu betreiben.

Für die Zukunft ist das System gerüstet: mit der Desktop-Virtualisierungslösung lassen sich zukünftige Betriebssystem oder Applikationswechsel über die zentrale Verwaltung der Desktops ausrollen.

Zurück